Impressum und Datenschutz
https://www.ford-mitarbeiter-gebrauchtwagen-boerse.de
alle Angaben gemäß
§ 5 TMG und §55 RSTv
Inhaltlich verantwortlich:
Harald Theyssen
Ford Händler-Dienstleistungsgesellschaft mbH
Unter Sachsenhausen 33
50667 Köln
Geschäftsführung
Harald Theyssen
Kontaktdaten
Tel.: 0221 / 91 40 87 - 0
Fax: 0221 / 91 40 87 - 2
E-Mail:
wa-boerse@fhd-koeln.de
Registereintrag
Eintragung im Registergericht: Köln
Registernummer: HRB 23429
Umsatzsteuer-ID
Ust-IdNr. Gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE 155775995
Rechtsform
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Sitz: Köln
Registergericht: Köln
HRB 23429
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Diese ist zu erreichen unter
http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbelegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 Abs. 1 Nr. 1 VSBG).
Nutzungshinweise und Datenschutz
Haftung
Die Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität ist ausgeschlossen. Alle kostenfreien Angebote sind unverbindlich. Die FHD Ford-Händler Dienstleistungsgesellschaft mbH behält es sich vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung das Angebot zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen.
Die veröffentlichten Links sind eine Serviceleistung der FHD Ford-Händler Dienstleistungsgesellschaft mbH und wurden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die FHD Ford-Händler Dienstleistungsgesellschaft mbH hat keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten. Die FHD Ford-Händler Dienstleistungsgesellschaft mbH ist nicht für den Inhalt der verknüpften Seiten verantwortlich und macht sich den Inhalt nicht zu eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Webseite, auf die verwiesen wurde. Die Verantwortung für den Schutz Ihrer Systeme gegen Virenbefall, "Würmer", "Trojanische Pferde" oder andere für Ihre Systeme schädlichen Befehlsfolgen obliegt Ihnen durch Einrichtung entsprechender Schutzprogramme.
Die Haftung desjenigen, der lediglich auf die Veröffentlichung durch einen Link hinweist, ist ausgeschlossen. Für fremde Hinweise ist die FHD Ford-Händler Dienstleistungsgesellschaft mbH nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen, d.h. auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Software
Jegliche Software, die auf der Webseite zum Download angeboten wird ist urheberrechtlich geschützt.
Die Nutzung der Software unterliegt den Bestimmungen des gegebenenfalls dem Endnutzer kommunizierten Lizenzvertrages. Unbeschadet abweichender Bestimmungen im Lizenzvertrag ist ein Download von Software nur zum privaten Gebrauch von Endnutzern gestattet. Nach dem Lizenzvertrag unzulässige Vervielfältigungen oder Weitergabe von Software kann zivil- und strafrechtlich verfolgt werden.
Unbeschadet der vorstehenden Bestimmung ist jegliches kopieren oder vervielfältigen von Software auf einen anderen Server oder auf einen anderen Computer zum Zwecke der Vervielfältigung oder Weiterverbreitung ausdrücklich untersagt.
Gewährleistung oder Haftung für die Software wird nur nach Maßgabe des jeweiligen Lizenzvertrages übernommen.
Datenschutzerklärung zur Verarbeitung von Kundendaten durch die Ford Händler Dienstleistungsgesellschaft mbH gemäß der Datenschutzgrundverordnung
Wenn Sie von der Ford Händler Dienstleistungsgesellschaft mbH (im Folgenden „FHD“ genannt) Waren erwerben oder Leistungen in Anspruch nehmen oder der FHD Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zum Zwecke der Werbung erteilen, werden bestimmte Daten über Sie (
„personenbezogene Daten“) erhoben.
Mit dieser Erklärung informiert Sie die FHD darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten die FHD als
eigenständige Verantwortliche für ihre eigenen Zwecke nutzt und an wen sie diese Daten weitergibt.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Empfänger weitergegeben werden:
- Unternehmen oder sonstige Dritte, die mit der Erbringung von Leistungen im Namen der FHD beauftragt sind, wie zum Beispiel Web-Hosting-Anbieter, Werbe- und Marketing-Agenturen, Analyse-Dienstleister, Dienstleister für Veranstaltungen und IT-Anbieter, sowie Ford
- Unternehmen oder sonstige Dritte, an die Ihre personenbezogenen Daten auf Ihren Wunsch oder mit Ihrem Einverständnis weitergegeben werden;
- Berater im Rahmen ihrer Berufsausübung, z.B. Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer;
- Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, Aufsichtsbehörden, staatliche Stellen oder sonstige Dritte, soweit die FHD dies für erforderlich hält, um bestehenden rechtlichen oder regulatorischen Verpflichtungen zu entsprechen oder auf sonstige Weise die Rechte von der FHD oder die Rechte Dritter zu wahren, die Sicherheit von Personen zu gewährleisten oder Betrug bzw. Sicherheitsprobleme erkennen, verhindern oder ihnen auf sonstige Weise begegnen zu können.
Grenzüberschreitende Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nach deutschem Datenschutzrecht behandelt und können innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“) übermittelt und verarbeitet werden.
Art der verwendeten personenbezogenen Daten
Die FHD verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, wenn:
- Sie unsere Website aufrufen;
- Sie Formulare ausfüllen oder Buchungen vornehmen (z. B. wenn Sie eine Anfrage stellen oder sich für Seminare anmelden);
- Sie bei der FHD Leistungen in Anspruch nehmen oder Waren kaufen; oder
- Sie mit der FHD Kontakt aufnehmen (z. B. dokumentiert die FHD die Angaben, die Sie machen, wenn Sie die FHD anschreiben oder sich telefonisch melden).
Unter anderem verarbeitet die FHD folgende personenbezogene Daten:
- Ihren Namen und Ihre Kontaktangaben (z. B. Ihre Anschrift, Telefonnummer(n) und E-Mail-Adresse);
- IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem;
- Informationen über Ihr Unternehmen oder Ihren Arbeitgeber, sofern Sie sich in geschäftlicher Funktion an die FHD wenden
- die Produkte und Leistungen, an denen Sie interessiert sind oder die Sie in Anspruch genommen bzw. erworben haben;
- Ihre Zustimmung zu Kommunikations- und Marketing-Maßnahmen (bzw. die diesbezüglich von Ihnen gewählten Optionen).
Darüber hinaus verzichtet die FHD, die von Ihnen vorliegenden Daten – soweit dies gesetzlich zulässig ist – mit von Dritten, wie z.B. Marketing-Agenturen, erhobenen oder aus öffentlich zugänglichen Quellen stammenden Informationen über Sie oder Ihre Interessen, Ihren sozioökonomischen bzw. soziodemografischen Status, Online-Kennungen und aktuellen Kontaktdaten zusammenzuführen.
Zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten ist die FHD möglicherweise auch gesetzlich verpflichtet. Auch aufgrund eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen sind wir möglicherweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Wenn diese Angaben nicht gemacht werden, kann dadurch die Erfüllung dieser Pflichten verhindert oder verzögert werden.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die FHD verwendet die erhobenen personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- um Ihren Anliegen nachzukommen (z. B. Ihnen gegenüber Leistungen zu erbringen, etwa Verkauf Ihres Fahrzeugs);
- zur Bearbeitung Ihrer Anfragen;
- um Ihnen entsprechend Ihrer Einwilligung zur Zusendung von Informationen und/oder Werbematerialien zukommen zu lassen;
- zur Marktforschung; und
- um den rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen der FHD nachzukommen, um auf rechtliche Verfahren zu reagieren oder staatlichen Stellen oder sonstigen Dritten gegenüber Auskunft zu erteilen oder um gesetzwidrige und betrügerische Handlungen zu erkennen bzw. zu verhindern und Ihre und die Rechte der FHD und die Rechte Dritter zu schützen.
Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Die FHD speichert Ihre personenbezogenen Daten so lange in identifizierbarer Form, wie dies für die Zwecke, zu denen diese erhoben wurden, und zur Erfüllung der rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen erforderlich ist. Generell werden Ihre personenbezogenen Daten daher so lange gespeichert, wie einer der folgenden Punkte zutrifft:
- Ihre personenbezogenen Daten sind begründeter Maßen erforderlich, um die von Ihnen gewünschten Leistungen erbringen zu können;
- Ihre personenbezogenen Daten sind begründeter Maßen zur Wahrung der Rechte der FHD bzw. deren Eigentums erforderlich (dies gilt normalerweise für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Verjährungsfrist); oder
- die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten ist durch die anwendbaren Gesetze oder Verordnungen vorgeschrieben.
Rechtsgrundlagen der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die FHD bestehen verschiedene Rechtsgrundlagen. Die FHD verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen:
- Wenn die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, damit die FHD einen Vertrag oder Verträge erfüllen kann, deren Vertragspartei Sie sind, oder vorvertragliche Maßnahmen durchführen kann, die auf Ihre Anfrage erfolgen. Bei solchen Verträgen kann es sich beispielsweise um Seminarbuchung handeln;
- wenn die FHD oder Dritte, an die die FHD Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben hat, ein berechtigtes Interesse an der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben und die FHD sichergestellt hat, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt und Ihre diesbezüglichen Rechte gewahrt werden. Diese Rechtsgrundlage ist beispielsweise gegeben, wenn die FHD Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke nutzt: zur Zusendung von Werbeinhalten per Post; zur Überprüfung und Verbesserung von Produkten, Leistungen bzw. Geschäfts- oder Marketing-Strategien; zur Marktanalyse und Marktforschung; für Studien- und Forschungszwecke; für die Abwicklung und Verbesserung der Geschäftsbeziehung von der FHD zu Ihnen und für administrative Zwecke;; um sicherzustellen, dass die Produkte und Leistungen der FHD im Einklang mit dem Gesetz und den für sie geltenden Bedingungen geliefert, erbracht und genutzt werden; und – soweit erforderlich – zur Wahrung und zur Verteidigung der Rechte von der FHD und deren Eigentums bzw. der Rechte und des Eigentums Dritter sowie zur Erkennung bzw. Verhinderung von Betrug oder Sicherheits- bzw. Datenschutzproblemen und für entsprechende Gegenmaßnahmen;
- wenn die FHD die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für erforderlich hält, um die ihnen obliegenden rechtlichen oder regulatorischen Verpflichtungen nachkommen zu können;
- in bestimmten Fällen, in denen nach Auffassung von der FHD die Sicherheit oder die lebenswichtigen Interessen Dritter geschützt werden müssen;
- in bestimmten Fällen, in denen die FHD Ihre personenbezogenen Daten für im öffentlichen Interesse liegende Zwecke nutzen muss; und
- wenn der FHD Ihre Einwilligung vorliegt. Aufgrund dieser Einwilligung nutzt die FHD Ihre personenbezogenen Daten beispielsweise, um Ihnen per E-Mail, Fax oder SMS Werbeinhalte zuzusenden. Sie haben jedoch das Recht, Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für solche Zwecke jederzeit zu widerrufen. Nähere Informationen hierzu finden Sie im folgenden Abschnitt „Ihre Betroffenenrechte“.
Ihre Betroffenenrechte
Als natürliche Person haben Sie das Recht, Auskunft über die bei der FHD über Sie gespeicherten Daten und die Zwecke der Datenspeicherung zu verlangen sowie auf Zugang zu diesen Daten und ggf. deren Berichtigung. In bestimmten Fällen haben Sie auch das Recht, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die FHD zu widersprechen, z.B. im Hinblick auf die Zusendung von postalischer Werbung, die Kontaktaufnahme zu Marktforschungszwecken oder die Zusammenführung Ihrer Daten aus verschiedenen Quellen; die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen oder Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen elektronischen Format zu erhalten, um sie an Dritte weitergeben zu können (dies wird häufig auch als das Recht auf „Datenübertragbarkeit“ bezeichnet).
Wenn Sie zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung gegeben haben (siehe hierzu den Abschnitt
„Rechtsgrundlagen der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten“), haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Zugang zu den bei der FHD über Sie gespeicherten Daten erhalten oder sonstige Ihnen diesbezüglich zustehende Rechte ausüben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf wie folgt:
Für die Datenverarbeitung durch die FHD als Verantwortlicher:
Ford Händler Dienstleistungsgesellschaft mbH
Unter Sachsenhausen 37
50667 Köln
Tel.: +49 221 91 26 120
E-Mail:
info@fhd-koeln.de
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie bei eintretenden Änderungen Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren oder eventuelle Fehler in den bei der FHD gespeicherten Daten berichtigen lassen möchten.
Die FHD hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt: Dr. Winfrid Meusel. Diesen erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse dsb@fhd-koeln.de.
Falls Sie Beschwerden hinsichtlich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die FHD haben, hoffen wir, dass Sie sich damit zuerst an uns wenden. Jedoch können Sie Beschwerden auch an die zuständige Datenschutzbehörde richten:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail:
poststelle@ldi.nrw.de
Website:
https://www.ldi.nrw.de
Urheberrecht
FHD Ford-Händler Dienstleistungsgesellschaft mbH, Alle Rechte vorbehalten. Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken und Bilder, die Sammlung sowie sämtliche Beiträge sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen dem Urheberrecht bzw. weiteren Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Alle Recht der Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Verfahren behält sich die FHD Ford-Händler Dienstleistungsgesellschaft mbH vor. Eine Publikation der Inhalte ist ohne ausdrückliche Zustimmung der der GmbH nicht gestattet. Wir weisen darauf hin, dass auf den Webseiten enthaltene Bilder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen.